Aosite, seitdem 1993
Elastische Auftriebskraft der Gasfeder
Die Gasfeder ist mit ungiftigem Stickstoff bei höherem Druck gefüllt. Dadurch entsteht ein Fülldruck, der auf den Querschnitt der Kolbenstange wirkt. Auf diese Weise wird die elastische Kraft erzeugt. Ist die Federkraft der Gasfeder größer als die Kraft des Ausgleichsgewichts, fährt die Kolbenstange aus und bei geringerer Federkraft wieder ein.
Der Strömungsquerschnitt im Dämpfungssystem bestimmt die elastische Ausfahrgeschwindigkeit. Der Innenraum enthält neben Stickstoff auch eine gewisse Menge Öl, das zur Schmierung und zur Reduzierung von Vibrationen verwendet wird. Der elastische Komfortgrad der Gasfeder kann je nach Anforderung und Aufgabenstellung bestimmt werden.
Counter-Balanced Gas Spring ist die perfekte Lösung, wenn sich ein Objekt nicht automatisch bis zur obersten Position öffnen soll. Diese Art von Gasfeder unterstützt die Kraft beim Zwischenstopp in jeder Position. Die ausbalancierten Gasfedern (auch als Multi Positional Gas Struts oder Stop and Stay Gas Springs bekannt) können in vielen Branchen wie Möbeln eingesetzt werden.
Merkmale:
Die Klappe stoppt in jeder Position und bleibt sicher
Die Anfangskraft des Öffnens/Schließens ist je nach Anwendung einstellbar.