Arten von Scharnieren
1. Je nach Materialklassifizierung wird es hauptsächlich unterteilt in: Edelstahlscharnier, Eisenscharnier, Dämpfungsscharnier.
2. Je nachdem, inwieweit die Schranktürverkleidungen die Seitenverkleidungen abdecken, können die Scharniere unterteilt werden in: vollständige Abdeckung, halbe Abdeckung, keine Abdeckung, d. h. gerade Biegung, mittlere Biegung und große Biegung.
3. Je nach Befestigungsmethode des Scharniers kann es in feste und abnehmbare Typen unterteilt werden.
4. Je nach Funktion wird unterteilt in: einstufige Kraft, zweistufige Kraft, Dämpfung und Pufferung.
5. Geteilt durch Winkel: Übliche Winkel sind 110 Grad, 135 Grad, 175 Grad, 115 Grad, 120 Grad, negative 30 Grad, negative 45 Grad und einige spezielle Winkel.
Es gibt verschiedene Modelle von Türscharnieren
Türscharniere sind ein häufiges Hardware-Zubehör in unserem Privatleben. Diese Art von Zubehör ist weit verbreitet und es gibt viele Arten und Modelle. Sie müssen wissen, wie Sie sie beim Kauf unterscheiden können. Wie viele Arten von Türscharnieren gibt es? Tür Worauf sollte ich beim Kauf von Scharnieren achten? Der folgende Editor wird jeden zum Verständnis bringen.
Es gibt verschiedene Modelle von Türscharnieren
Es gibt 2 (50 mm), 2,5 (65 mm), 3 (75 mm), 4 (100 mm), 5 (125 mm) und andere Arten von Türscharnieren, darunter 2 (50 mm) und 2,5 (65 mm) Türscharniere Schrank- und Kleiderschranktüren, während 3 (75 mm) für Fenster und Fliegengittertüren geeignet sind, während 4 (100 mm) und 5 (125 mm) für große und mittelgroße Holztüren geeignet sind.
Worauf Sie beim Kauf von Türscharnieren achten sollten
1. Achten Sie auf das Gewicht des Materials
Beim Kauf eines Türscharniers müssen Sie dessen Material und Gewicht kennen. Im Allgemeinen werden die von großen Marken verwendeten Türscharniere grundsätzlich durch einmaliges Stanzen von kaltgewalztem Stahl geformt. Das Gewicht dieses Produkts ist relativ hoch und die Oberfläche ist außerdem sehr glatt und fühlt sich besser an. Darüber hinaus ist die Beschichtung dieser Art von Türscharnieren relativ dick und rostet nicht leicht. Es ist sehr stark und langlebig und verfügt über eine starke Rückprallfähigkeit, die über einen langen Zeitraum verwendet werden kann.
2. Erleben Sie das Gefühl
Bei der Auswahl eines Türscharniers können Sie dessen Qualität anhand der Haptik beurteilen. Verschiedene Scharniere haben unterschiedliche Gewichte in Ihren Händen. Im Allgemeinen ist ein gutes Scharnier schwer und dick und fühlt sich glatt und zart an. Es fühlt sich rau an.
3. Schauen Sie sich die Details an
Achten Sie beim Kauf von Türscharnieren auf die Details. Generell sind gute Scharniere auch in engen Zwischenräumen sehr gut verarbeitet. Bei der Verwendung ist dieses Produkt nahezu geräuschlos und lässt sich sanft und ohne Ruckeln dehnen. Es hat eine starke Kraft beim Rückprall. Es ist auch sehr einheitlich. Allerdings macht das minderwertige Scharnier bei der Verwendung ein raues Geräusch und selbst nach längerer Zeit scheint es, als würde es sich nach vorne und hinten neigen, sich lockern und durchhängen.
Zusammenfassung des Artikels: Oben geht es um die verschiedenen Arten von Türscharnieren und darum, worauf Sie beim Kauf von Türscharnieren achten sollten. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, achten Sie bitte weiterhin auf Qijia.com.
Der Unterschied zwischen Scharnieren (große Biegung, mittlere Biegung, gerades Scharnier)
Vollständige Abdeckung (gerade Biegung)
Die Türverkleidungen decken die Seitenwände des Schranks vollständig ab, zwischen beiden befindet sich ein Spalt, sodass die Tür leichtgängig geöffnet werden kann.
halbe Abdeckung (mittlere Biegung)
In diesem Fall teilen sich zwei Türen ein Seitenteil. Zwischen ihnen besteht ein erforderlicher Mindestabstand. Der von jeder Tür zurückgelegte Weg verringert sich entsprechend, so dass Scharniere mit gebogenen Armen erforderlich sind.
Eingebaut (Big Bend)
In diesem Fall befindet sich die Tür im Schrankinneren neben der Seitenwand. Außerdem braucht es einen Freiraum, damit sich die Tür reibungslos öffnen lässt. Es wird ein Scharnier mit stark gebogenem Scharnierarm benötigt.
Vereinfacht ausgedrückt wird die Vollabdeckung auch als gerader Arm bezeichnet, d links nach rechts. Man nennt es eingebettet, also ohne Abdeckung, und die Seitenwand ist bei geschlossener Tür sichtbar. Dies richtet sich nach dem Standort Ihres Schrankes, d. h. Sie lassen ihn von Ihrem Planer oder Tischler bestimmen. Was sind die Klassifizierungen von Scharnierspezifikationen?
Ob Schränke oder Türen und Fenster, Scharniere werden benötigt. Scharniere sind im täglichen Leben allgegenwärtig. Für die Auswahl der Scharnierspezifikationen gelten bestimmte Anforderungen, und es gibt viele Arten. Wenn wir die Typen kennen, können wir leichter finden, was wir brauchen. Welche Arten von Scharnierspezifikationen gibt es dann? Jetzt lasst uns das gemeinsam lernen.
Allgemeine Klassifizierung der Scharnierspezifikationen
Je nach Art des Scharniers wird es unterteilt in: gewöhnliche einstufige und zweistufige Kraftscharniere, kurze Armscharniere, Marmorscharniere, Türscharniere mit Aluminiumrahmen, spezielle Winkelscharniere, Rückprallscharniere, amerikanische Scharniere, Dämpfungsscharniere usw. Entsprechend dem Stil der Scharnierentwicklungsphase Für: einstufiges Kraftscharnier, zweistufiges Kraftscharnier, hydraulisches Pufferscharnier, selbstöffnendes Touch-Scharnier usw.; je nach Öffnungswinkel des Scharniers: im Allgemeinen 95–110 Grad, speziell 25 Grad, 30 Grad, 45 Grad, 135 Grad, 165 Grad, 180 Grad usw.; Je nach Art der Basis wird sie in abnehmbare und feste Art unterteilt. Je nach Art des Armkörpers wird er in zwei Typen unterteilt: Einschubtyp und Kartentyp; Gerade Biegung, gerader Arm) deckt im Allgemeinen 18 % ab, die halbe Abdeckung (mittlere Biegung, gebogener Arm) deckt 9 % ab und die eingebauten Türverkleidungen (große Biegung, große Biegung) sind alle im Inneren verborgen.
Scharnierspezifikationen werden nach dem Einsatzort klassifiziert
Federscharnier: Muss gelocht werden, wird heute häufig in Schranktür-Federscharnieren usw. verwendet. Seine Eigenschaften: Die Türverkleidung muss gestanzt werden, der Stil der Tür wird durch Scharniere begrenzt, die Tür wird nach dem Schließen nicht vom Wind aufgeblasen und es ist nicht erforderlich, verschiedene berührende Spinnen zu installieren. Spezifikationen sind: & 26, & 35. Es gibt abnehmbare Richtungsscharniere und nicht abnehmbare ungerichtete Scharniere.
Türscharnier: Es ist in gewöhnliche Typen und Lagertypen unterteilt. Der gewöhnliche Typ wurde oben erwähnt, und jetzt liegt der Schwerpunkt auf dem Lagertyp. Der Lagertyp kann hinsichtlich des Materials in Kupfer und Edelstahl unterteilt werden. Aus der Spezifikation: 100 x 75, 125 x 75, 150 x 90, 100 x 100, 125 x 100, 150 x 100 Dicke. Es gibt 2,5 mm und 3 mm Lager, und es gibt zwei Lager und vier Lager. Gemessen an der aktuellen Verbrauchssituation werden Kupferlagerscharniere aufgrund ihres schönen und hellen Stils, der moderaten Preise und der Ausstattung mit Schrauben hauptsächlich verwendet.
Elektromechanische Schrankscharniere: Dazu gehören Nylonscharniere mit hoher Verschleißfestigkeit; korrosionsbeständige, hochfeste Zinklegierungsscharniere; Scharniere; Korrosionsbeständige, oxidationsbeständige, hochfeste Edelstahlscharniere, die häufig in elektromechanischen Schranktüren, Betriebskästen für mechanische Geräte und anderen Produkten verwendet werden
Scharniere spielen bei Möbelzubehör eine wichtige Rolle, und auch die Auswahl der Scharnierspezifikationen erfolgt nach dem Prinzip der Passform. Schuhe müssen gut passen, um angenehm zu tragen. Die Auswahl der Scharnierspezifikationen steht auch in direktem Zusammenhang mit der Verwendung von Möbeln und Toren.
Wie viele Arten von Scharnieren gibt es, wozu dienen sie und wie unterscheiden sich ihre Leistungen?
Das Scharnier wird auch Scharnier genannt. Es ist die Verbindung der Schranktür. Im Allgemeinen ist das Scharnier meist ein Industriebegriff, der für den Industrieschrankkasten verwendet wird; Das Scharnier wird hauptsächlich an Haushaltsgegenständen wie Türen und Fenstern verwendet.
Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale können Scharniere im Allgemeinen in offene Scharniere und verdeckte Scharniere unterteilt werden. Je nach Materialklassifizierung können sie in Zinklegierungsscharniere, Edelstahlscharniere, Kunststoffscharniere und Eisenscharniere unterteilt werden. Je nach Funktionsmerkmalen können sie in gewöhnliche Scharniere und Dämpfungsscharniere unterteilt werden. Die verschiedenen Klassifizierungen von Materialien oder Funktionen überschneiden sich. Nachfolgend werden Struktur, Material und Funktion des Scharniers zusammengefasst und die Scharniere wie folgt klassifiziert. Sie können das Scharnier, das Sie benötigen, übersichtlicher finden.
Ming-Scharnier
Das freiliegende Scharnier wird auch als freiliegendes Scharnier bezeichnet. Nach der Montage des Scharnierkörpers ist das Scharnier deutlich zu erkennen. Im Allgemeinen gibt es zwei morphologische Merkmale:
Einer ist der Blatttyp mit einem Stift in der Mitte, der aus links-rechts-symmetrisch/asymmetrisch besteht; mit Befestigungslöchern/ohne Befestigungslöcher/ohne Befestigungslöcher und Bolzen; Das typischste offene Scharnier ist das Scharnier der JL233-Serie.
Wie nachfolgend dargestellt:
Ein weiteres typisches offenes Scharnier besteht aus mehreren quadratischen Scharnierkörpern, beispielsweise der Serie JL206.
Wie nachfolgend dargestellt:
verstecktes Scharnier
Verdeckte Scharniere werden auch verdeckte Scharniere genannt. Nach dem Einbau des Scharnierkörpers sind die Scharniere nicht mehr leicht zu erkennen. Im Allgemeinen gibt es zwei morphologische Merkmale:
Eine davon ist die JL101-Serie;
Wie nachfolgend dargestellt:
Eine davon ist die JL201-Serie
Wie nachfolgend dargestellt:
Scharnier aus Edelstahl
Wenn die Korrosionsumgebung und die Festigkeitsanforderungen an Scharniere wie Säure- und Alkalibeständigkeit hoch sind, können zusätzlich zu herkömmlichen Zinklegierungsscharnieren im Allgemeinen Edelstahlscharniere verwendet werden. Die gebräuchlichsten sind Scharniere aus Edelstahl 304. Wenn die Anforderungen höher sind, Es können Scharniere aus Edelstahl 316 verwendet werden.
Neben dem relativ hohen Preis bieten Edelstahlscharniere auch gute Leistungen hinsichtlich Ästhetik, Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit.
Dämpfungsscharnier
Das allgemeine Scharnier hat beim Schließen der Schranktür keine Dämpfungsfunktion, aber das größte Merkmal des Dämpfungsscharniers ist, dass es eine Dämpfungsfunktion hat. Wenn eine bestimmte Kraft auf die Schranktür ausgeübt wird, bewegt sich die Tür und schließt den Verriegelungsvorgang ab.
Kunststoffscharnier
Auch die Korrosionsbeständigkeit von Kunststoffscharnieren gegenüber Säuren und Laugen ist relativ gut. Im Vergleich zu Edelstahlscharnieren ist der Preis deutlich günstiger. Im Allgemeinen werden ABS-Kunststoffscharniere für Kunststoffscharniere verwendet. Der größte Nachteil von Kunststoffscharnieren besteht jedoch darin, dass sie nicht stark genug sind, nicht beständig gegen hohe Temperaturen oder bei längerer Nutzung im Freien leicht altern.
Die oben genannten Kategorien von Scharnieren decken die Eigenschaften von Scharnieren umfassender ab, und die Auswahl der Scharniere sollte entsprechend der spezifischen Einsatzumgebung erfolgen.
Welche Arten von Schrankscharnieren gibt es?
1. Je nach Art der Basis wird sie in zwei Typen unterteilt: abnehmbarer Typ und fester Typ. Je nach Art des Armkörpers wird er in zwei Typen unterteilt: Einschubtyp und Kartentyp. Entsprechend der Abdeckungsposition der Türverkleidung wird diese in die allgemeine Abdeckung (gerade Biegung, gerader Arm) unterteilt. Die Abdeckung beträgt 18 %, die Abdeckung der halben Abdeckung (mittlere Biegung, gebogener Arm) beträgt 9 % und die integrierte Abdeckung (große Biegung, große Biegung) Die Türverkleidungen sind alle im Inneren versteckt.
2. Je nach Entwicklungsstand des Schrankscharniers wird es unterteilt in: einstufiges Kraftschrankscharnier, zweistufiges Kraftschrankscharnier, hydraulisches Pufferschrankscharnier. Je nach Öffnungswinkel des Schrankscharniers: im Allgemeinen 95–110 Grad, speziell 45 Grad, 135 Grad, 175 Grad usw.
3. Je nach Art der Schrankscharniere wird es unterteilt in: gewöhnliche einstufige und zweistufige Kraftschrankscharniere, kurzarmige Schrankscharniere, 26-Tassen-Miniaturschrankscharniere, Billardschrankscharniere, Türschrankscharniere mit Aluminiumrahmen und Spezialwinkel Schrankscharniere, Glasschrankscharniere, Rebound-Schrankscharniere, amerikanische Schrankscharniere, dämpfende Schrankscharniere usw.
erweiterte Informationen;
Fähigkeiten zur Auswahl von Schranktürscharnieren;
1. Achten Sie auf das Gewicht des Materials
Die Qualität des Scharniers ist schlecht. Wenn es über einen längeren Zeitraum verwendet wird, neigt es dazu, sich nach vorne und hinten zu neigen, sich zu lockern und durchzuhängen. Im Allgemeinen handelt es sich bei den in den Schränken großer Marken verwendeten Beschlägen um kaltgewalzten Stahl. Dieses Produkt ist einmal gestempelt. Beim Formen ist auch das Handgefühl besser und die Oberfläche glatter. Darüber hinaus ist dieses Produkt aufgrund der dicken Beschichtung auf der Oberfläche nicht leicht zu rosten, langlebig und weist eine hohe Tragfähigkeit auf.
Untere Scharniere werden im Allgemeinen mit dünnen Eisenblechen verschweißt. Diese Art von Produkt weist nahezu keine Widerstandsfähigkeit auf. Bei längerem Gebrauch verliert es seine Elastizität, was dazu führt, dass die Schranktür nicht mehr dicht schließt. Es kann sogar zu Rissen kommen.
2. Erleben Sie das Gefühl
Scharniere mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen haben ein unterschiedliches Handgefühl. Wenn Sie beispielsweise die Schranktür öffnen, wird die Festigkeit einiger hervorragender Scharniere geringer. Man kann sagen, dass auch die Rückprallkraft sehr gleichmäßig sein wird.
3. Schauen Sie sich die Details an
Anhand der Details lässt sich auch erkennen, ob das Produkt gut oder schlecht ist. Beispielsweise werden bei einigen hochwertigen Garderobenbeschlägen dicke Griffe und glatte Oberflächen verwendet, und durch das Design dieses Produkts wird auch eine ruhige Wirkung erzielt. Wenn dies der Fall ist, dehnt sich minderwertige Hardware während des Gebrauchs aus und ruckelt, und möglicherweise sind sogar raue Geräusche zu hören.
Welche Arten von Möbelscharnieren gibt es?
1. Klassifizierung nach Basistyp: abnehmbares Scharnier und festes Scharnier
2. Eingeteilt nach der Art des Armkörpers: Einschubscharnier und Kartenscharnier
3. Klassifiziert nach der Abdeckungsposition der Türverkleidung: Die vollständige Abdeckung (gerade Biegung, gerader Arm) deckt im Allgemeinen 18 % ab, die halbe Abdeckung (mittlere Biegung, gebogener Arm) deckt 9 % ab und die eingebaute Abdeckung (große Biegung, großer Arm). (Biegung) Türverkleidungen sind alle im Inneren verborgen
4. Je nach Entwicklungsstand des Scharniers wird es unterteilt in: einstufiges Kraftscharnier, zweistufiges Kraftscharnier, hydraulisches Pufferscharnier
5. Je nach Öffnungswinkel des Scharniers: Im Allgemeinen werden üblicherweise 95–110 Grad verwendet, und spezielle Winkel sind 45 Grad, 135 Grad, 175 Grad usw.
6. Eingeteilt nach der Art des Scharniers: gewöhnliche einstufige und zweistufige Kraftscharniere, kurze Armscharniere, 26-Becher-Miniaturscharniere, Marmorscharniere, Türscharniere mit Aluminiumrahmen, spezielle Winkelscharniere, Glasscharniere, Rückprallscharniere, amerikanische Scharniere, Dämpfungsscharniere usw.
Möbelscharniere werden je nach Einbaukombination in Reihenscharniere und selbstentladende Scharniere unterteilt. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass nach dem Drehen der Halteschraube der Scharnierbasis der feste Typ den Scharnierarmteil nicht lösen kann, während der selbstentladende Typ entfernt werden kann. Der Scharnierarm wird separat gelöst. Unter diesen ist der selbstentladende Typ in zwei Typen unterteilt: den Einschubtyp und den Kartentyp. Beim Einschubtyp wird der Scharnierarm durch Lösen der Schrauben am Scharnierarm gelöst, und der Kartentyp kann einfacher von Hand gelöst werden. Der Scharnierarm ist in 90 Grad, 100 Grad, 110 Grad, 180 Grad, 270 Grad usw. unterteilt. entsprechend dem Öffnungswinkel des Türblatts. Entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen an die Schrankmontage wird es in vollständige Abdeckung (gerade Platte), halbe Abdeckung (kleine Biegung) und keine Abdeckung (große gebogene oder eingebettete) unterteilt.
So installieren Sie Türscharniere. Welche Klassifizierungen gibt es für Türscharniere?
Es gibt verschiedene Klassifizierungen von Türscharnieren
Erstens kann je nach Art der Basis in einen abnehmbaren Typ und einen festen Typ unterteilt werden.
Zweitens kann der Armkörper je nach Art des Armkörpers in Einschubtyp und Einrasttyp unterteilt werden.
Drittens kann das Türpaneel entsprechend den unterschiedlichen Abdeckungspositionen in Vollabdeckungstyp, Halbabdeckungstyp und Einbautyp unterteilt werden.
(1) Typ mit vollständiger Abdeckung: Die Tür deckt die Seitenwand des Schranks vollständig ab und zwischen beiden befindet sich ein Spalt.
(2) Typ mit halber Abdeckung: Zwei Türen teilen sich eine Seitenwand, zwischen ihnen besteht ein minimaler Gesamtspalt und der Abdeckungsabstand jeder Tür verringert sich entsprechend, und es sind Scharniere mit gebogenen Scharnierarmen erforderlich.
(3) Einbautyp: Die Tür befindet sich neben der Seitenwand des Schranks im Inneren des Schranks, außerdem ist ein Spalt erforderlich und es wird ein Scharnier mit einem stark gebogenen Scharnierarm verwendet.
Viertens kann es entsprechend den unterschiedlichen Öffnungswinkeln in 95-110-Grad-Winkel (üblicherweise), 45-Grad-Winkel, 135-Grad-Winkel und 175-Grad-Winkel unterteilt werden.
Fünftens kann es je nach Art der Scharniere in einstufige Kraftscharniere, zweistufige Kraftscharniere, Kurzarmscharniere, 26-Tassen-Miniaturscharniere, Marmorscharniere, Türscharniere mit Aluminiumrahmen und spezielle Winkelscharniere unterteilt werden. Glasscharniere, Rückprallscharniere, amerikanische Scharniere, Dämpfungsscharniere usw.
Sechstens kann es je nach Einsatzort in allgemeine Scharniere, Federscharniere, Türscharniere und andere Scharniere unterteilt werden.
Es gibt verschiedene Klassifizierungen von Türscharnieren
Tipps zum Einbau von Türscharnieren
(1) Mindestabstand
Der Spalt bezieht sich auf den Spalt an der Seite der Tür, wenn die Tür geöffnet wird. Der Spalt wird durch die Dicke der Tür und das Scharniermodell bestimmt. Welche Art von Scharniermodell benötigt wird, kann aus verschiedenen Blickwinkeln verglichen werden.
(2) Mindestabstand für halbverdeckte Türen
Wenn zwei Türen eine Seitenwand benötigen, beträgt der erforderliche Gesamtspalt das Doppelte des Mindestspalts, damit beide Türen gleichzeitig geöffnet werden können.
(3) C-Abstand
Der C-Abstand bezieht sich auf den Abstand zwischen der Türkante und dem Loch des Plastikbechers. Im Allgemeinen beträgt die maximale Größe des Scharniers C-Fuß. Je größer der C-Abstand, desto kleiner ist der Spalt, je nach Modell.
(4) Reichweite der Tür
Unter der Türreichweite versteht man die Distanz, die das Seitenteil zurücklegt.
(5) Freigabe
Bei einer Vollabdeckung bezeichnet der Spalt den Abstand von der Außenkante der Tür bis zur Außenkante des Schrankes; Bei einer Halbabdeckung bezieht sich die Lücke auf den Abstand zwischen den beiden Türen; Bei einer Innentür bezieht sich der Abstand auf den Abstand von der Außenkante der Tür zur Seitenwand des Schrankinnenraums.
Scharnier-Scharnier-Klassifizierung
Die derzeit auf dem Markt befindlichen Scharniere sind wie folgt zusammengefasst:
1. Je nach Art der Basis kann sie in abnehmbare und feste Art unterteilt werden.
2. Je nach Art des Armkörpers wird er in zwei Typen unterteilt: Einschubtyp und Einrasttyp;
3. Je nach Entwicklungsstand des Scharniers wird es unterteilt in: einstufiges Kraftscharnier, zweistufiges Kraftscharnier, hydraulisches Pufferscharnier;
4. Je nach Öffnungswinkel des Scharniers: Im Allgemeinen werden üblicherweise 95–110 Grad verwendet, und spezielle sind 45 Grad, 135 Grad, 175 Grad usw.;
5. Entsprechend der Abdeckungsposition des Türpaneels wird es in Vollabdeckung (gerade Biegung, gerader Arm) mit einer allgemeinen Abdeckung von 18 %, halbe Abdeckung (mittlere Biegung, gebogener Arm) mit einer Abdeckung von 9 % und die eingebaute unterteilt -in (große Biegung, große Biegung) Türverkleidungen sind alle im Inneren versteckt;
6. Je nach Art des Scharniers wird es unterteilt in: gewöhnliche einstufige und zweistufige Kraftscharniere, kurze Armscharniere, 26-Becher-Miniaturscharniere, Marmorscharniere, Türscharniere mit Aluminiumrahmen, spezielle Winkelscharniere, Glasscharniere, Rückprallscharniere , Amerikanische Scharniere, Dämpfungsscharniere usw. Die
7. Je nach Einsatzort kann es in die folgenden vier Typen unterteilt werden:
(1) Allgemeines Scharnier
Scharniere können vom Material her unterteilt werden in: Eisen, Kupfer, Edelstahl. Von der Spezifikation kann unterteilt werden in: 2 (50 mm), 2,5 (65 mm), 3 (75 mm), 4 (100 mm), 5 (125 mm), 6 (150 mm), 5065 mm Scharniere sind für Schränke, Kleiderschranktüren geeignet, 75 mm sind geeignet für Fenster, Fliegengittertüren, 100–150 mm sind geeignet für Holztüren in großen Türen, Türen aus Aluminiumlegierung.
Der Nachteil herkömmlicher Scharniere besteht darin, dass sie nicht die Funktion von Federscharnieren haben. Nach dem Einbau der Scharniere müssen diverse Stoßfänger montiert werden, da sonst der Wind die Türverkleidungen verweht. Darüber hinaus gibt es Sonderscharniere wie Steckscharniere, Fahnenscharniere und H-Scharniere. Die Holztür mit besonderen Bedürfnissen kann zerlegt und installiert werden, was sehr praktisch ist. Sie ist durch die Verwendungsrichtung begrenzt. Es gibt den linken und den rechten Typ.
(2) Federscharniere
Es wird hauptsächlich für Schranktüren und Schranktüren verwendet. Im Allgemeinen ist eine Plattendicke von 1820 mm erforderlich. Hinsichtlich des Materials kann es unterteilt werden in: verzinktes Eisen, Zinklegierung. In Bezug auf die Leistung kann es in zwei Typen unterteilt werden: Löcher müssen gebohrt werden, und Löcher müssen nicht gebohrt werden. Keine Löcher bohren müssen, nennen wir ein Brückenscharnier. Das Brückenscharnier sieht aus wie eine Brücke, daher wird es allgemein als Brückenscharnier bezeichnet. Sein Merkmal ist, dass keine Löcher in die Türverkleidung gebohrt werden müssen und es keine Einschränkungen durch den Stil hat. Die Spezifikationen sind: Klein Mittel Groß.
Es müssen Löcher gebohrt werden, d. h. die Federscharniere, die üblicherweise in Schranktüren usw. verwendet werden. Seine Eigenschaften: Die Türverkleidung muss gestanzt werden, der Stil der Tür wird durch Scharniere begrenzt, die Tür wird nach dem Schließen nicht vom Wind aufgeblasen und es ist nicht erforderlich, verschiedene berührende Spinnen zu installieren. Spezifikationen sind: & 26, & 35. Es gibt abnehmbare Richtungsscharniere und nicht abnehmbare ungerichtete Scharniere. Beispielsweise handelt es sich bei der Serie 303 des Longsheng-Scharniers um ein abnehmbares Richtungsscharnier, während es sich bei der Serie 204 um ein nicht abnehmbares Federscharnier handelt. Es kann in der Form unterteilt werden: Das innere Scharnier (oder große Biegung, große Biegung) der vollständigen Abdeckung (oder gerader Arm, gerade Biegung) und der halben Abdeckung (oder gebogener Arm, mittlere Biegung) ist mit Einstellschrauben ausgestattet, die dies können Passen Sie die Höhe und Dicke der Platte nach oben und unten sowie nach links und rechts an. Der Befestigungsabstand zwischen den beiden Schraubenlöchern auf der Lochseite beträgt im Allgemeinen 32 mm, der Abstand zwischen der Durchmesserseite und den beiden Seiten der Platte beträgt 4 mm (Zeichnung). ).
Darüber hinaus haben Federscharniere auch verschiedene Sonderspezifikationen, wie zum Beispiel: inneres 45-Grad-Scharnier, äußeres 135-Grad-Scharnier und offenes 175-Grad-Scharnier. Die
Der Unterschied zwischen den drei Arten von Scharnieren: rechtwinklig (gerader Arm), halb gebogen (halb gebogen) und groß gebogen (groß gebogen): Mit dem rechtwinkligen Scharnier kann die Tür die Seitenwand vollständig abdecken ; Mit dem halb gebogenen Scharnier kann die Tür einen Teil der Seite abdecken. Mit dem großen gebogenen Scharnier können Türpaneel und Seitenpaneel parallel ausgerichtet werden.
(3) Türscharniere
Es ist in gewöhnlichen Typ und Lagertyp unterteilt. Der gewöhnliche Typ wurde oben erwähnt, und jetzt konzentrieren wir uns auf den Lagertyp. Der Lagertyp kann hinsichtlich des Materials in Kupfer und Edelstahl unterteilt werden. Aus der Spezifikation: 100X75 125X75 150X90 100X100 125X100 150X100 mit einer Dicke von 2,5 mm, 3-mm-Lager haben zwei Lager und vier Lager. Gemessen an der aktuellen Verbrauchssituation werden Kupferlagerscharniere aufgrund ihres schönen und hellen Stils, der moderaten Preise und der Ausstattung mit Schrauben hauptsächlich verwendet.
(4) Andere Scharniere
Es gibt Arbeitsplattenscharniere, Klappenscharniere und Glasscharniere. Glasscharniere werden zum Einbau rahmenloser Glasschranktüren verwendet und die Glasstärke darf nicht mehr als 56 mm betragen. Der Stil hat Löcher und verfügt über alle Eigenschaften von Federscharnieren. Ohne Löcher ist es magnetisch und kann von oben nach unten geladen werden, wie z. B. Pepsi, magnetische Glasscharniere usw.
Scharniere spielen bei Beschlägen eine wichtige Rolle, und die Qualität der Scharniere steht in direktem Zusammenhang mit der Verwendung von Möbeln, Türen und Fenstern.
Welche Arten von Scharnieren gibt es?
Arten von Scharnieren:
1. Drehmomentscharnier.
Das hin- und hergehende Drehmoment ist innerhalb des Bewegungsbereichs des Drehmomentscharniers konstant und kann beliebig bleiben. Der Bewegungsbereich liegt zwischen null und 180 Grad und der Schließwinkel kann 360 Grad erreichen.
2. Drehmomentscharnier.
Das Drehmomentscharnier ist eine Art Türscharnier mit vielen Vorteilen. Es verfügt über einen großen Drehwinkel, der 360° erreichen kann. Gleichzeitig hat das Drehmomentscharnier auch den Vorteil, dass es wie das Drehmomentscharnier in jedem beliebigen Winkel bleiben kann. Im Vergleich zum Drehmomentscharnier mögen es mehr Leute. Drehmomentscharnier.
3. Innenscharnier festziehen.
Auch das Torque-Innenscharnier ist eine Art Scharnier. Das Torque-Innenscharnier ist auf der Rückseite der Tür angebracht, und die Spuren des Torque-Innenscharniers sind von außen nicht zu sehen, was schöner wird. Gleichzeitig kann das Drehmoment-Innenscharnier auch in jedem beliebigen Winkel positioniert werden. Der Schaft des Innen-Drehmomentscharniers kann horizontal oder vertikal eingebaut werden.
4. Verdecktes Drehmomentscharnier.
Es ist buchstäblich zu erkennen, dass das versteckte Drehmomentscharnier besser verborgen ist und nach dem Schließen der Tür keine Spur mehr vom Scharnier zu sehen ist. Ebenso kann die Tür beim Öffnen in jedem beliebigen Winkel fixiert werden. Das verdeckte Drehmomentscharnier Die Vorteile sind lange Lebensdauer und Langlebigkeit. Nach 20.000 Öffnungs- und Schließtests ist die Qualität ausgezeichnet.
Vorsichtsmaßnahmen für die Scharnierinstallation:
1. Vor dem Einbau des Türscharniers ist eine einfache Sichtprüfung des Scharniers erforderlich, um festzustellen, ob die Teile, die mit dem Scharnier verbunden werden müssen, konsistent sind.
2. Prüfen Sie, ob die Länge und Breite des Türscharniers und der Verbindung angemessen sind. Wenn ein Seitenbereich gemeinsam genutzt wird, sollte das verbleibende Gesamtintervall der Summe der beiden Mindestintervalle entsprechen.
3. Wenn sich der Abdeckungsabstand des Türscharnier-Befestigungsmechanismus verringert, muss dieser zum Einbau möglicherweise durch ein Scharnier mit gebogenem Scharnierarm ersetzt werden.
4. Prüfen Sie beim Verknüpfen, ob das Scharnier mit den Verbindungsschrauben und Befestigungselementen kompatibel ist. Die maximal verfügbare Größe für jedes Scharnier wird je nach Förderertyp ausgewählt.
5. Bei der Montage des Türscharniers ist darauf zu achten, dass eine instabile Befestigung, ein Verschleiß des Förderers oder eine Fehlausrichtung mechanischer Gegenstände vermieden wird.
Am Ende des Besuchs stellte ich fest, dass unser Unternehmen tatsächlich ein professioneller Produktionslieferant von war.
Die Linse von Hinge ist strahlungsbeständig, blaubeständig und UV-beständig, wodurch überschüssiges Licht effektiv gefiltert und visuelle Ermüdung gelindert werden kann. Der Rahmen besteht aus leichten Materialien, wodurch beim Tragen kein Druck entsteht.