Aosite, seitdem 1993
Scharnier ist eine der am häufigsten verwendeten Beschläge für Paneelmöbel, Kleiderschränke und Schranktüren. Die Qualität der Scharniere wirkt sich direkt auf die Verwendung von Kleiderschränken und Türen aus. Scharniere werden hauptsächlich in Edelstahlscharniere, Stahlscharniere, Eisenscharniere, Nylonscharniere und Zinklegierungsscharniere nach Materialklassifizierung unterteilt. Es gibt auch ein hydraulisches Scharnier (auch Dämpfungsscharnier genannt). Das Dämpfungsscharnier zeichnet sich durch eine Pufferfunktion bei geschlossener Schranktür aus, wodurch die beim Schließen der Schranktür entstehenden Geräusche beim Aufprall auf den Schrankkorpus stark reduziert werden.
Verfahren zum Einstellen von Schranktürscharnieren
1. Einstellung des Türabdeckungsabstands: Die Schraube dreht sich nach rechts, der Türabdeckungsabstand verringert sich (-), die Schraube dreht sich nach links, und der Türabdeckungsabstand erhöht sich (+).
2. Tiefeneinstellung: direkt und stufenlos über Exzenterschrauben einstellen.
3. Höhenverstellung: Passen Sie die passende Höhe durch die Scharnierbasis mit verstellbarer Höhe an.
4. Federkrafteinstellung: Einige Scharniere können zusätzlich zu den üblichen Einstellungen von oben nach unten und von links nach rechts die Schließ- und Öffnungskraft von Türen einstellen. Sie werden im Allgemeinen an hohen und schweren Türen angebracht. Wenn sie an schmalen Türen oder Glastüren angebracht werden, muss die Kraft der Scharnierfedern basierend auf der maximalen Kraft angepasst werden, die zum Schließen und Öffnen der Tür erforderlich ist. Drehen Sie die Einstellschraube des Scharniers, um die Stärke einzustellen.