Aosite, seitdem 1993
Oliver Allen, Marktökonom bei Capital Economics, sagte, dass die Öl- und Gaspreise vom Fortschritt des russisch-ukrainischen Konflikts und dem Ausmaß des Bruchs in den Wirtschaftsbeziehungen Russlands mit dem Westen abhängen würden. Wenn es zu einem langfristigen Konflikt kommt, der die russischen und ukrainischen Exporte ernsthaft stört, können die Öl- und Gaspreise steigen. lange high bleiben.
Steigende Rohstoffpreise kurbeln die globale Inflation an
Neben Nickel und Öl und Gas sind zuletzt auch andere Basismetalle, Gold, Agrarrohstoffe und andere Rohstoffe stark gestiegen. Analysten sagten, dass der Anstieg der Rohstoffpreise, hauptsächlich aufgrund des Konflikts in Russland und der Ukraine, den wichtigsten Exporteuren von Energie und Agrarprodukten, die Produktions- und Lebenshaltungskosten allgemein in die Höhe treiben würde.
Der Analyst der Deutschen Bank, Jim Reid, sagte, diese Woche habe das Potenzial, für Rohstoffe insgesamt „die volatilste Woche seit Beginn der Aufzeichnungen“ zu werden, mit Auswirkungen, die denen der Energiekrise der 1970er Jahre ähneln und die Inflationsrisiken erhöhen könnten.
Mike Hawes, Vorstandsvorsitzender der britischen Association of Motor Manufacturers and Traders, sagte, Russland und die Ukraine liefern wichtige Rohstoffe für die europäische Automobillieferkette, einschließlich Nickel, das bei der Batterieherstellung verwendet wird. Steigende Metallpreise stellen weitere Risiken für globale Lieferketten dar, die bereits unter Inflationsdruck und Teileknappheit leiden.
John Wayne-Evans, Leiter der Anlagestrategie bei Investec Wealth Investments, sagte, die Auswirkungen des Konflikts auf die Wirtschaft würden durch steigende Rohstoffpreise übertragen, wobei der Schwerpunkt auf Erdgas, Öl und Lebensmitteln lag. „Zentralbanken stehen jetzt vor einem größeren Test, insbesondere da Rohstoffknappheit den Inflationsdruck schürt.“