Aosite, seitdem 1993
Bei Drehtürenschränken ist das Scharnier einer ständigen Belastung ausgesetzt, da die Türen häufig geöffnet und geschlossen werden. Es muss nicht nur den Schrankkorpus und die Türverkleidung passgenau verbinden, sondern auch das Gewicht der Türverkleidung selbst tragen. In diesem Artikel besprechen wir die Methoden zur Scharniereinstellung für Kleiderschränke mit Flügeltüren.
Das Scharnier ist ein wesentlicher Bestandteil eines Kleiderschranks und ist in verschiedenen Materialien wie Eisen, Stahl (einschließlich Edelstahl), Legierung und Kupfer erhältlich. Der Herstellungsprozess für Scharniere umfasst Druckguss und Stanzen. Es stehen verschiedene Arten von Scharnieren zur Verfügung, darunter Scharniere aus Eisen, Kupfer und Edelstahl, Federscharniere (für die Löcher gestanzt werden müssen und solche, bei denen dies nicht der Fall ist), Türscharniere (normaler Typ, Lagertyp, flache Platte) und andere Scharniere wie Tischscharniere, Klappenscharniere und Glasscharniere.
Bei der Montage des Schrankscharniers gibt es je nach Türtyp und gewünschter Abdeckung unterschiedliche Methoden. Bei einer Vollabdeckungsinstallation deckt die Tür die Seitenwand des Schranks vollständig ab und lässt einen sicheren Spalt zum einfachen Öffnen. Bei einer Installation mit halber Abdeckung teilen sich zwei Türen eine Schrankseitenwand und erfordern einen bestimmten Mindestabstand zwischen ihnen. Der Erfassungsbereich jeder Tür verringert sich und es ist ein Scharnier mit Gelenkarm-Biegung erforderlich. Bei einer Inneninstallation wird die Tür neben der Seitenwand des Schranks positioniert und es muss ein Spalt zum einfachen Öffnen vorhanden sein. Für diese Art der Montage ist ein Scharnier mit stark gebogenem Scharnierarm erforderlich.
Um das Scharnier des Drehtürschranks zu verstellen, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Erstens kann der Türabdeckungsabstand angepasst werden, indem die Schraube nach rechts gedreht wird, um ihn zu verkleinern, oder nach links gedreht wird, um ihn zu vergrößern. Zum anderen lässt sich die Tiefe über eine Exzenterschraube direkt und stufenlos verstellen. Drittens kann die Höhe durch den höhenverstellbaren Scharnierfuß präzise eingestellt werden. Schließlich kann die Federkraft für das Schließen und Öffnen der Tür eingestellt werden. Durch Drehen der Scharniereinstellschraube kann die Federkraft je nach Türanforderung abgeschwächt oder verstärkt werden. Diese Einstellung ist besonders bei hohen und schweren Türen sowie schmalen Türen und Glastüren sinnvoll, um Geräusche zu reduzieren oder einen besseren Verschluss zu gewährleisten.
Bei der Auswahl eines Scharniers für eine Schranktür ist es wichtig, dessen spezifische Verwendung zu berücksichtigen. Schranktürscharniere werden meist für Holztüren in Räumen verwendet, während Federscharniere üblicherweise für Schranktüren verwendet werden. Glasscharniere hingegen werden überwiegend für Glastüren verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Scharnier ein entscheidender Bestandteil eines Drehtürenschranks ist, da es für die Verbindung zwischen dem Schrankkorpus und dem Türblatt verantwortlich ist und außerdem das Gewicht der Tür trägt. Die richtige Einstellung und Auswahl des Scharniertyps sind für den reibungslosen Betrieb und die Haltbarkeit der Schranktüren von entscheidender Bedeutung.
Die Installation des Scharniers eines Kleiderschranks mit offenen Türen ist recht einfach. Platzieren Sie zunächst das Scharnier in der gewünschten Position und markieren Sie die Schraubenlöcher. Bohren Sie dann die Löcher und schrauben Sie das Scharnier ein. Um das Scharnier einzustellen, verwenden Sie einfach einen Schraubendreher, um die Schrauben je nach Bedarf festzuziehen oder zu lösen.