Aosite, seitdem 1993
Der chinesisch-europäische Handel wächst weiter gegen den Trend (Teil 1)
Nach Angaben des chinesischen Zolls, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurden, ist der chinesisch-europäische Handel in diesem Jahr weiter gegen den Trend gewachsen. Im ersten Quartal erreichten die bilateralen Importe und Exporte 1,19 Billionen Yuan, ein Anstieg von 36,4 % gegenüber dem Vorjahr.
2020 wurde China erstmals zum größten Handelspartner der EU. In diesem Jahr eröffneten die China-Europa-Güterzüge insgesamt 12.400 Züge und durchbrachen zum ersten Mal die Marke von „10.000 Zügen“, mit einer Steigerung von 50 % gegenüber dem Vorjahr, was „Beschleunigung“ bedeutete. Die plötzliche neue Epidemie der Kronenlungenentzündung hat den Wirtschafts- und Handelsaustausch zwischen China und Europa nicht blockiert. Das „Stahlkamelteam“, das Tag und Nacht auf dem eurasischen Kontinent läuft, ist zu einem Mikrokosmos der Entwicklung der Widerstandsfähigkeit des Handels zwischen China und Europa unter der Epidemie geworden.
Starke Komplementarität erzielt Wachstum gegen den Trend
Die zuvor von Eurostat veröffentlichten Daten zeigten auch, dass China im Jahr 2020 nicht nur die Vereinigten Staaten als größten Handelspartner der EU ablösen, sondern auch unter den zehn wichtigsten Handelspartnern der EU hervorstechen wird. Sie ist die einzige, die eine „doppelte Wertsteigerung“ der Warenaus- und -einfuhren mit der EU erreicht. Land.