Aosite, seitdem 1993
In jüngster Zeit kam es aufgrund verschiedener Ausstellungen wie der Möbelausstellung, der Eisenwarenausstellung und der Canton Fair zu einem Zustrom von Gästen. Der Herausgeber und meine Kollegen haben außerdem mit Kunden aus verschiedenen Regionen weltweit gesprochen, um die diesjährigen Trends bei Schrankscharnieren zu besprechen. Scharnierfabriken, Händler und Möbelhersteller aus aller Welt sind gespannt auf meine Meinung. Vor diesem Hintergrund halte ich es für entscheidend, diese drei Aspekte getrennt zu untersuchen. Heute werde ich mein persönliches Verständnis der aktuellen Situation und zukünftigen Trends der Scharnierhersteller teilen.
Erstens besteht aufgrund wiederholter Investitionen ein erhebliches Überangebot an hydraulischen Scharnieren. Herkömmliche Federscharniere, wie z. B. zweistufige Kraftscharniere und einstufige Kraftscharniere, wurden von den Herstellern eliminiert und durch den gut entwickelten hydraulischen Dämpfer ersetzt. Dies hat zu einem Überangebot an Dämpfern auf dem Markt geführt, das von zahlreichen Herstellern millionenfach produziert wird. Infolgedessen hat sich der Dämpfer von einem High-End-Produkt zu einem alltäglichen Produkt entwickelt, dessen Preise nur zwei Cent betragen. Dies führte zu minimalen Gewinnen für die Hersteller und führte zu einer raschen Ausweitung der Produktion dämpfender hydraulischer Scharniere. Leider hat diese Expansion die Nachfrage übertroffen und zu einem Angebotsüberschuss geführt.
Zweitens entstehen neue Akteure in der Entwicklung der Scharnierindustrie. Zunächst konzentrierten sich die Hersteller auf das Perlflussdelta, dann expandierten sie nach Gaoyao und Jieyang. Nachdem in Jieyang eine beträchtliche Anzahl von Herstellern hydraulischer Scharnierteile aufgetaucht war, begannen Einzelpersonen in Chengdu, Jiangxi und anderen Orten mit dem Kauf kostengünstiger Teile aus Jieyang und der Montage oder Herstellung von Scharnieren zu experimentieren. Auch wenn der Aufschwung der chinesischen Möbelindustrie in Chengdu und Jiangxi möglicherweise noch nicht nennenswert in Gang gekommen ist, könnten diese Funken möglicherweise ein Feuer entfachen. Vor einigen Jahren habe ich davon abgeraten, Scharnierfabriken in anderen Provinzen und Städten zu eröffnen. Angesichts der umfassenden Unterstützung zahlreicher Möbelfabriken und des Fachwissens, das die chinesischen Scharnierarbeiter im letzten Jahrzehnt gesammelt haben, ist die Rückkehr in ihre Heimatstädte zur Weiterentwicklung nun jedoch eine praktikable Option.
Darüber hinaus haben einige ausländische Länder, wie die Türkei, die Antidumpingmaßnahmen gegen China eingeführt haben, chinesische Unternehmen für die Verarbeitung von Scharnierformen gesucht. Diese Länder haben auch chinesische Maschinen importiert, um in die Scharnierproduktionsindustrie einzusteigen. Vietnam, Indien und andere Nationen haben sich ebenfalls diskret in das Spiel eingemischt. Dies wirft Fragen zu den möglichen Auswirkungen auf den globalen Scharniermarkt auf.
Drittens führten häufige Niedrigpreisfallen und ein intensiver Preiswettbewerb zur Schließung mehrerer Scharnierhersteller. Das schlechte wirtschaftliche Umfeld, die verringerte Marktkapazität und die steigenden Arbeitskosten haben zu wiederholten Investitionen in Scharnierfabriken geführt. Dies, gepaart mit einem harten Preiswettbewerb, führte im vergangenen Jahr bei vielen Unternehmen zu erheblichen Verlusten. Um zu überleben, mussten diese Unternehmen Scharniere mit Verlust verkaufen, was ihre Schwierigkeiten bei der Zahlung der Löhne der Arbeiter und der Rückzahlung der Lieferanten noch weiter verschärfte. Sparmaßnahmen, Qualitätsminderung und Kostensenkung sind zu Überlebensstrategien für Unternehmen geworden, denen es an Markeneinfluss mangelt. Folglich sind viele hydraulische Scharniere auf dem Markt einfach nur protzig, aber ineffektiv, was die Benutzer unzufrieden macht.
Darüber hinaus könnte der Status von Low-End-Hydraulikscharnieren rückläufig sein, während große Scharniermarken ihren Marktanteil ausbauen werden. Das Chaos auf dem Markt hat dazu geführt, dass die Preise für hydraulische Scharniere der unteren Preisklasse mit denen gewöhnlicher Scharniere vergleichbar sind. Diese Erschwinglichkeit hat viele Möbelhersteller, die bisher gewöhnliche Scharniere verwendeten, dazu bewegt, auf hydraulische Scharniere umzusteigen. Dies bietet zwar Raum für zukünftiges Wachstum, doch der Schmerz minderwertiger Produkte wird einige Verbraucher dazu veranlassen, sich für Produkte von markengeschützten Herstellern zu entscheiden. Dadurch wird der Marktanteil etablierter Marken steigen.
Schließlich verstärken internationale Scharniermarken ihre Bemühungen, in den chinesischen Markt einzutreten. Vor 2008 verfügten führende internationale Markenhersteller für Scharniere und Gleitschienen nur über minimale Werbematerialien auf Chinesisch und nur über begrenztes Marketing in China. Angesichts der jüngsten Schwäche der europäischen und amerikanischen Märkte und der robusten Leistung des chinesischen Marktes haben Marken wie blumAosite, Hettich, Hafele und FGV jedoch begonnen, mehr in chinesische Marketingbemühungen zu investieren. Dazu gehört der Ausbau chinesischer Marketingkanäle, die Teilnahme an chinesischen Ausstellungen und die Erstellung chinesischer Kataloge und Websites. Viele namhafte Möbelhersteller nutzen ausschließlich diese großen Markenprodukte, um ihre High-End-Marken zu bewerben. Folglich stehen Chinas lokale Scharnierhersteller beim Eintritt in den High-End-Markt vor Herausforderungen, was ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt. Es beeinflusst auch die Einkaufspräferenzen großer Möbelunternehmen. Was Produktinnovation und Markenmarketing angeht, haben chinesische Unternehmen noch einen langen Weg vor sich.
Insgesamt zeigt sich, dass die Scharnierbranche vor erheblichen Veränderungen und Herausforderungen steht. Das Überangebot an hydraulischen Scharnieren, das Aufkommen neuer Akteure, die Bedrohung durch das Ausland, das Vorhandensein von Niedrigpreisfallen und die Expansion internationaler Marken nach China wirken sich alle auf die Branche aus. Um in dieser sich entwickelnden Landschaft erfolgreich zu sein, müssen Scharnierhersteller sowohl hinsichtlich der Produktqualität als auch der Marketingstrategien Anpassungen und Innovationen vornehmen.
Die aktuelle Situation für Scharnierhersteller ist ein wettbewerbsintensiver Markt mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. Zukünftige Trends deuten auf einen Wandel hin zu intelligenten, automatisierten Scharnieren und einem verstärkten Einsatz umweltfreundlicher Materialien hin. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu den neuesten Entwicklungen in der Branche.