Aosite, seitdem 1993
Sieben Konsumtrends chinesischer Newcomer, die in den 90er Jahren geboren wurden:
Erstens ist der forschungsorientierte Konsum führend, und Neuankömmlinge in der Gesellschaft sind Experten im Streben nach Kosteneffizienz;
Zweitens sind die Lebensdauer einheimischer Produkte, die Akzeptanz einheimischer Produkte und die Konsumfreude von Neuankömmlingen in der Gesellschaft beispiellos hoch;
Drittens, je seriöser, desto unpopulärer, desto lässiger und lässiger kleiden sich die Post-90er am Arbeitsplatz;
Viertens wird der Konsum von Anti-Aging-Gesundheitsprodukten immer jünger, und Neuankömmlinge, die in der Gesellschaft nach den 90er Jahren geboren wurden, haben keine Angst vor dem Tod, sondern vor dem Alter;
Fünftens gibt es keine Beschränkungen für den begleitenden Konsum. Neuankömmlinge in der modernen Gesellschaft fragen nicht nach Kindern und Katzen und Hunden;
Sechstens wird die Wirkung von Idolen und Internetstars abgeschwächt, und Neulinge in der Gesellschaft glauben eher an echte Nutzerbewertungen;
Siebtens, der Wert eines einzelnen Kaufs sinkt, die Häufigkeit der Käufe steigt und die Wiederkaufsrate steigt.
Gemäß diesem Bericht können wir einige typische Porträts potenzieller Verbraucher in der aktuellen Einrichtungsbranche zeichnen.
1. "Geld sparende Doktoranden" schauen sich um und sind bestrebt, ständig die besten und kostengünstigsten Produkte aus der schillernden Produktpalette auszuwählen;
2. "Scheinreiche Spieler" haben ein durchschnittliches Einkommen und sind in ihren sozialen Kreisen aus Gründen des Anstands großzügig;
3. "New Ants"-Mieter in erstklassigen Städten haben kein festes Zuhause und kaufen gerne Produkte, die leicht mitzunehmen sind oder ihr Herz verlieren;
4. „Atypische Arbeitsplatzbevölkerung“ bezieht sich auf die Post-90er, die Individualität befürworten und oft mit Trends spielen;