Aosite, seitdem 1993
Das schnelle Wirtschaftswachstum hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Kleinwagen mit Fließheckmodell geführt, die die Vorteile der Güter- und Passagierbeförderung bieten. Darüber hinaus werden MVPs mit sieben Sitzplätzen in normalen Haushalten immer häufiger eingesetzt. Schrägheckautos sind bei Verbrauchern aufgrund ihrer großen, hochklappbaren Türen und beweglichen Rücksitze beliebt, die bei umgeklappter Rückbank zusätzlichen Laderaum bieten. Allerdings weist die Karosserie des Fließheckmodells, insbesondere der Rahmen der Hintertür, im Vergleich zu Limousinen eine geringere Torsionssteifigkeit und Steifigkeit auf. Dadurch kann sich die Hintertür während der Fahrt verdrehen, durchhängen und beschädigt werden, beispielsweise durch Kollisionen mit Wänden, Rücklichtern, Stoßstangen oder abblätternder Farbe. Diese Probleme können auch zu Schwierigkeiten beim Schließen der Tür und zu einer verminderten Geräuschreduzierungsleistung führen.
Angesichts strengerer Vorschriften zur Fahrzeugqualität und der Umsetzung der Drei-Garantie-Richtlinie für Automobile ist es für Ingenieure von entscheidender Bedeutung, die Blechstruktur der Hintertür von Schrägheckfahrzeugen so zu gestalten, dass Haltbarkeit und Kundenzufriedenheit gewährleistet sind. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Probleme, die während des Straßentests des Hecktürscharniers des Schrägheckmodells aufgetreten sind, und bieten Analyse-, Überprüfungs- und Behebungsmaßnahmen, um das Problem der Rissbildung im Innenblech anzugehen. Ziel ist es, Referenzen und Orientierungshilfen für die zukünftige Entwicklung von Schrägheck-Hecktüren zu bieten.
Die Anordnung der Scharnierverstärkungsplatte der Heckklappe ist entscheidend für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen der Hecktür und der Karosserie. Die hintere Hecktür ist über zwei Scharniere am hinteren Dachträger der Fahrzeugkarosserie aufgehängt, wobei das Heckscheibenglas mit Glaskleber an der Hecktür befestigt ist. Die Scharnierverstärkungsplatte bildet zusammen mit anderen Komponenten wie der Scharniermutterplatte, der Verstärkungsplatte der Gasfeder, der Verstärkungsplatte des Regenabstreifermotors, der Rücklichtinstallationsplatte, der Verstärkungsplatte des Begrenzers und der Verstärkungsplatte des Türschlosses die Blechbaugruppe der Hintertür. Bei der Konstruktion der Scharnierverstärkungsplatte ist es wichtig, die Struktur, die Materialstärke und das Passverhältnis dieser Teile zu berücksichtigen.
Die Scharnierverstärkungsplatte ist dafür verantwortlich, dem Scharniereinbaupunkt Stabilität zu verleihen und die Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen dem hinteren Dachträger und dem hinteren Türscharnier sicherzustellen. Während des Fahrzeugbetriebs erfährt das Scharnier aufgrund der Torsion und Vibration der Fahrzeugkarosserie verschiedene Kräfte wie Torsion, Gier und Vibration. Die Scharnierverstärkungsplatte spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz des Fahrzeuginnenraums vor äußeren Einflüssen, bei der Wasserdichtigkeit, Staubdichtigkeit und Schalldämmung.
Um das Problem der Rissbildung im Innenblech am Scharnier anzugehen, wurden mehrere Optimierungsschemata vorgeschlagen und mithilfe einer CAE-Analyse analysiert. Die Spannungsverteilung wurde berücksichtigt und das optimale Modifikationsschema wurde basierend auf einem Vergleich der Blechspannungswerte ausgewählt. Das gewählte Schema löste das Rissproblem während eines Zuverlässigkeitstests auf der Straße erfolgreich.
Bei der Konstruktion der Scharnierverstärkungsplatte sollte die Verlängerung der Platte bis zum Rand berücksichtigt und die Schweißpunkte bei der Montage mit dem Innenblech erhöht werden. Wenn die Schweißbreite nicht ausreicht, kann zur Verklebung auch Strukturkleber verwendet werden. Das Design sollte eine Verformung der äußeren Plattenkante vermeiden und die Bequemlichkeit des Kleberauftrags berücksichtigen. Bei der Anordnung des Scharniers wird empfohlen, die Schweißfläche zwischen der Oberseite der Scharnierverstärkungsplatte und der Innenplatte außerhalb der Umhüllungsfläche der Innen- und Außenplatten zu platzieren. Wenn eine Spoilerkonfiguration vorhanden ist, kann eine dreischichtige Verschweißung der Innenplatte, der Scharnierverstärkungsplatte und der Außenplatte verwendet werden, während zwischen der Scharnierverstärkungsplatte und der Außenplatte ein Spalt freigehalten werden sollte, wenn kein Spoiler vorhanden ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Optimierung der Form und Struktur der Scharnierverstärkungsplatte entscheidend ist, um die Spannungskonzentration zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Scharnierverbindung zu verbessern. Für Ingenieure ist es wichtig, die Konstruktion der Scharnierverstärkungsplatte frühzeitig zu berücksichtigen und einen umfassenden Ansatz sicherzustellen, der Faktoren wie Kontaktfläche, Rippenplatzierung und Flanschsteifigkeit berücksichtigt. Diese Maßnahmen tragen zur allgemeinen Haltbarkeit und Qualität der Hecktüren des Fließheckmodells bei.
Sind Sie bereit, die Geheimnisse für Erfolg und Glück zu lüften? Dann ist unser neuester Blog-Beitrag „{blog_title}“ genau das Richtige für Sie! Begleiten Sie uns auf einer Reise der Selbstfindung und des persönlichen Wachstums, während wir Tipps, Tricks und Ratschläge für ein optimales Leben entdecken. Machen Sie sich bereit, inspiriert, motiviert und gestärkt zu werden – lassen Sie uns gemeinsam eintauchen!