loading

Aosite, seitdem 1993

Analyse und Verbesserung des Wasserleckfehlers eines Bodenradar-Wasserscharniers. Wissen über Scharniere

Zusammenfassung: Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse des Leckageproblems in einem Wasserscharnier eines Bodenradars. Es identifiziert den Ort der Störung, ermittelt die Hauptursache der Störung und schlägt Verbesserungsmaßnahmen vor. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird dann durch mechanische Simulationsanalysen und Tests überprüft.

Da sich Radartechnologiesysteme ständig weiterentwickeln, steigt der Bedarf an Radarübertragungsleistung, insbesondere mit der Entwicklung hin zu größeren Arrays und Big Data. Herkömmliche Luftkühlungsmethoden reichen nicht mehr aus, um den Kühlbedarf dieser größeren Radargeräte zu decken. Die Kühlung der Radarfront ist unerlässlich, auch wenn moderne Bodenradare von der mechanischen Abtastung zur Phasenabtastung übergehen. Allerdings ist weiterhin eine mechanische Azimutdrehung erforderlich. Diese Rotation und die Übertragung des Kühlmittels zwischen Oberflächengeräten wird durch Flüssigkeitsdrehgelenke, auch Wasserscharniere genannt, erreicht. Die Leistung des Wasserscharniers wirkt sich direkt auf die Gesamtleistung des Radarkühlsystems aus, weshalb es von entscheidender Bedeutung ist, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Wasserscharniers sicherzustellen.

Fehlerbeschreibung: Der Leckagefehler im Radarwasserscharnier ist durch einen Anstieg der Leckagerate mit längerer kontinuierlicher Rotationszeit der Antenne gekennzeichnet. Die maximale Leckrate beträgt 150 ml/h. Darüber hinaus variiert die Leckagerate erheblich, wenn die Antenne an verschiedenen Azimutpositionen stoppt, wobei die höchste Leckagerate in der Richtung parallel zur Fahrzeugkarosserie beobachtet wird (ca. 150 ml/h) und die niedrigste in der Richtung senkrecht zur Fahrzeugkarosserie (ca. 10 ml). /H).

Analyse und Verbesserung des Wasserleckfehlers eines Bodenradar-Wasserscharniers. Wissen über Scharniere 1

Fehlerort und Ursachenanalyse: Um den Ort des Leckagefehlers zu bestimmen, wird eine Fehlerbaumanalyse durchgeführt, die die innere Struktur des Wasserscharniers berücksichtigt. Die Analyse schließt aufgrund von Drucktests vor der Installation bestimmte Möglichkeiten aus. Es wird festgestellt, dass der Fehler in der dynamischen Dichtung 1 liegt, die durch ein Verbindungsproblem zwischen dem Wasserscharnier und dem Sammelring während des Montagevorgangs verursacht wird. Der Verschleiß des gezahnten Schleifrings übersteigt die Kompensationsfähigkeit des O-Rings, was zu dynamischem Dichtungsversagen und Flüssigkeitsleckage führt.

Mechanismusanalyse: Tatsächliche Messungen zeigen, dass das Startdrehmoment des Schleifrings 100 N·m beträgt. Ein Finite-Elemente-Modell wird erstellt, um das Verhalten des Wasserscharniers unter idealen Bedingungen und unausgeglichenen Belastungen, die durch das Drehmoment und den Gierwinkel des Schleifrings verursacht werden, zu simulieren. Die Analyse zeigt, dass die Durchbiegung der Innenwelle, insbesondere im oberen Bereich, zu Schwankungen der Kompressionsrate zwischen den dynamischen Dichtungen führt. Die dynamische Dichtung 1 erfährt aufgrund der exzentrischen Belastung, die durch die Verbindung zwischen dem Wasserscharnier und dem Umlenkring verursacht wird, den größten Verschleiß und die größte Leckage.

Verbesserungsmaßnahmen: Basierend auf den identifizierten Fehlerursachen werden die folgenden Verbesserungen vorgeschlagen. Erstens wird die strukturelle Form des Wasserscharniers von einer radialen Anordnung zu einer axialen Anordnung geändert, wodurch seine axialen Abmessungen reduziert werden, während die ursprüngliche Form und Schnittstellen unverändert bleiben. Zweitens wird die Abstützung der Innen- und Außenringe des Wasserscharniers durch den Einsatz von Schräglagern mit paarweiser Verteilung an beiden Enden verbessert. Dies verbessert die Anti-Schwankungsfähigkeit des Wasserscharniers.

Mechanische Simulationsanalyse: Ein neues Finite-Elemente-Modell wird erstellt, um das Verhalten des verbesserten Wasserscharniers, einschließlich der neu hinzugefügten Exzentrizitätseliminierungsvorrichtung, zu analysieren. Die Analyse bestätigt, dass die Hinzufügung der Exzentrizitätseliminierungsvorrichtung die durch die Verbindung zwischen dem Umlenkring und dem Wasserscharnier verursachte Durchbiegung effektiv eliminiert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Innenschaft des Wasserscharniers nicht mehr durch exzentrische Belastungen beeinträchtigt wird, was die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Wasserscharniers verbessert.

Verifizierungsergebnisse: Das verbesserte Wasserscharnier durchläuft eigenständige Leistungstests, Drucktests nach integrierter Rotationskombination mit dem Umlenkring, Installationstests für die gesamte Maschine und umfangreiche Feldtests. Nach 96 Stunden Kopiertests und einem Jahr Debugging-Tests vor Ort zeigt das verbesserte Wasserscharnier eine hervorragende Leistung ohne Ausfälle.

Analyse und Verbesserung des Wasserleckfehlers eines Bodenradar-Wasserscharniers. Wissen über Scharniere 2

Durch die Implementierung struktureller Verbesserungen und das Hinzufügen einer Vorrichtung zur Beseitigung der Exzentrizität wird das Problem der Durchbiegung zwischen dem Wasserscharnier und dem Sammelring effektiv kontrolliert. Dies gewährleistet die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Wasserscharniers und verringert das Risiko von Undichtigkeiten. Die mechanische Simulationsanalyse und Testverifizierung bestätigen die Wirksamkeit dieser Verbesserungen.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Ressource FAQ Wissen
Warum müssen Schränke das umgekehrte kleine Winkelscharnier von AOSITE verwenden?

Im modernen Wohndesign haben Schränke als wichtiger Bestandteil der Küche und des Stauraums aufgrund ihrer Funktionalität und Ästhetik große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Öffnen und Schließen von Schranktüren steht in direktem Zusammenhang mit der Bequemlichkeit und Sicherheit im täglichen Gebrauch. Das umgekehrte Kleinwinkelscharnier von AOSITE ist als innovatives Hardware-Zubehör darauf ausgelegt, das Nutzungserlebnis von Schränken zu verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen Aufsteckscharnieren und Festscharnieren?

Clip-Scharniere und feste Scharniere sind zwei gängige Arten von Scharnieren, die in Möbeln und Schränken verwendet werden und jeweils ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile haben. Hier’Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen:
Was ist bei der Auswahl der Scharniere zu beachten?

Bei der Heimdekoration oder im Möbelbau ist die Wahl eines Scharniers als wichtiges Hardware-Zubehör, das die Schranktür und den Schrankkorpus verbindet, sehr wichtig. Ein hochwertiges Scharnier kann nicht nur das reibungslose Öffnen und Schließen des Türblatts gewährleisten, sondern auch die Haltbarkeit und Ästhetik des gesamten Möbels verbessern. Angesichts der schillernden Vielfalt an Scharnierprodukten auf dem Markt fühlen sich Verbraucher jedoch oft ratlos. Auf welche Schlüsselfaktoren sollten wir also bei der Auswahl von Scharnieren achten? Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl von Scharnieren beachten sollten:
Warum verwenden Schränke Edelstahlscharniere?

Wenn es um Möbel geht—Wetter in Küchen, Badezimmern oder Gewerberäumen—Man könnte übersehen, wie wichtig die Scharniere sind, die die Türen an Ort und Stelle halten. Die Wahl des Scharniermaterials kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf den Schrank haben’s Leistung, Langlebigkeit und Gesamtästhetik. Unter den verschiedenen verfügbaren Materialien erfreut sich Edelstahl als Material der Wahl für Schrankscharniere großer Beliebtheit. In diesem Artikel werden die Gründe untersucht, warum Schränke Edelstahlscharniere verwenden, und die zahlreichen Vorteile, die sie für den Tisch mit sich bringen.
keine Daten
keine Daten

 Setzen Sie den Standard in der Hausmarkierung

Customer service
detect