Aosite, seitdem 1993
3. Organisation des Qualitätsmanagementsystems
Diese Anforderung ist wichtig, um zu verstehen, ob der Lieferant die Qualitätsstandards des Käufers erfüllen kann. Ein wirksames Audit sollte das Qualitätsmanagementsystem (QMS) des Lieferanten abdecken.
Qualitätsmanagement ist ein weites Thema, aber der Feldauditprozess sollte normalerweise die folgenden Inspektionen umfassen:
Ob es mit leitendem Managementpersonal ausgestattet ist, das für die QMS-Entwicklung verantwortlich ist;
Die Vertrautheit des Produktionspersonals mit relevanten qualitätspolitischen Dokumenten und Anforderungen;
Ob es eine ISO9001-Zertifizierung hat;
Ob das Qualitätskontrollteam unabhängig von der Produktionsleitung ist.
ISO9001, erstellt von der International Organization for Standardization, ist eine weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Lieferanten müssen Folgendes nachweisen, um die ISO9001-Zertifizierung legal zu erhalten:
Die Fähigkeit, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die konsequent die Kunden- und behördlichen Anforderungen erfüllen;
Verfügen Sie über Verfahren und Richtlinien, mit denen Qualitätsverbesserungen identifiziert und umgesetzt werden können.
Die Kernanforderung eines starken Qualitätsmanagementsystems besteht darin, dass der Hersteller in der Lage ist, Qualitätsprobleme ohne vorheriges Eingreifen des Käufers oder eines externen Prüfers aktiv zu erkennen und zu beheben.
Stellen Sie im Rahmen des Feldaudits sicher, dass der Lieferant über ein unabhängiges QC-Team verfügt. Lieferanten ohne ein solides Qualitätsmanagementsystem fehlt in der Regel ein unabhängiges Qualitätskontrollteam. Sie können sich bei der Qualitätskontrolle auf das Bewusstsein des Produktionspersonals verlassen. Dies bringt ein Problem mit sich. Produktionsmitarbeiter bevorzugen sich in der Regel selbst, wenn sie ihre Arbeit bewerten.